Soeben bekam ich einen Brief von einem Fan.
(vermutlich hat dieser das "biologische Langzeit-F" auf der gottgleichen EDIS Seite >> http://www.edis-.de.tl/ gesehen und wollte damit seine Dankbarkeit ausdrücken.)
Danke an den Fan!
Es war ein Gedicht, welches ich hiermit zitieren werde:
Satananas
Ich esse Obstsalat.
Ich esse Obstsalat!
Der zieht so tierisch rein.
Der zieht so tierisch rein!
Was mag da bloß drinne sein?
Was mag da bloß drinne sein?!
SATANANAS!
Eine Frucht mit Hörnern.
Eine Frucht mit Hörnern!
Stellt man sich das Ganze jetzt auch noch in der R!-Sprache vor, wirkt es fast schon erschreckend!
Sartarnarnars
Ich esse Obstsarlart.
Ich esse Obstsarlart!
Der ziehrt sor tierisch rein.
Der ziehrt sor tierisch rein!
Wars marg dar blorß drirnne sein?
Wars marg dar blorß drirnne sein?!
SARTARNARNARS!
Eine Frurcht mirt Hörnern.
Eine Frurcht mirt Hörnern!
Samstag, 30. August 2008
R!
R
Meine Nase ist eigentlich ganz schön.
Ein normaler Satz. Langweilig. Einmal gelesen - schon vergessen.
Betrachten wir diesen Satz in der R! Sprache, sieht eR! schon deutlich anders aus.
Meine Narse ist eigentlirch garnz schörn!
Jar, dar steckt Argression darhinter.
aRgRessioRn
autoRitäRt
kuRltivieRt
inteRlligeRnt
Die R! Sprache begann vor kurzem. In 5 bis 233 Jahren wird sie auf der gesamten Welt benutzt.
Dumm das die Welt 2012 untergeht, aber das geht auch ohne.
Wie dem auch sei, ich werde jetzt mit aller Warscheinlichkeit zu faul sein diesen Satz zu
Meine Nase ist eigentlich ganz schön.
Ein normaler Satz. Langweilig. Einmal gelesen - schon vergessen.
Betrachten wir diesen Satz in der R! Sprache, sieht eR! schon deutlich anders aus.
Meine Narse ist eigentlirch garnz schörn!
Jar, dar steckt Argression darhinter.
aRgRessioRn
autoRitäRt
kuRltivieRt
inteRlligeRnt
Die R! Sprache begann vor kurzem. In 5 bis 233 Jahren wird sie auf der gesamten Welt benutzt.
Dumm das die Welt 2012 untergeht, aber das geht auch ohne.
Wie dem auch sei, ich werde jetzt mit aller Warscheinlichkeit zu faul sein diesen Satz zu
Mittwoch, 27. August 2008
Einrad.
Auf dem Heimweg:
Ich lauf auf dem Radweg entlang, weil ein älteres Pärchen den Fußweg versperrt hat. Nach ein paar Metern merkt die Frau das ich auch auf den Fußweg will. Sie fragte dann:
Wollten sie auch hier lang?
- Ja, ich hab zwar ein Rad ab, aber Einräder dürfen nicht auf dem Fahrradweg fahren.
Ich lauf auf dem Radweg entlang, weil ein älteres Pärchen den Fußweg versperrt hat. Nach ein paar Metern merkt die Frau das ich auch auf den Fußweg will. Sie fragte dann:
Wollten sie auch hier lang?
- Ja, ich hab zwar ein Rad ab, aber Einräder dürfen nicht auf dem Fahrradweg fahren.
Dienstag, 26. August 2008
Interessantes.
Dies&das&jenes&soweiter...
Vereinfachung der deutschen Sprache in nur 5
Schritten !!
Erster Schritt : Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nichts mehr
im weg, zumal schon viele grafiker und
werbefachleute zur auschließlichen
kleinschreibung übergegangen sind.
zweiter schritt : wegfall der dehnungen und
schärfungen diese masname eliminirt schon di
gröste felerursache in der grundschule, den
sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung
hat onehin nimand kapirt.
driter schrit : „v“ und „ph“ werde durch „f“
ersetzt, „z“ durch „s“ und „sch“ verkürzt auf
„s“
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt,
sreibmasinen und setzmasinen fereinfachen
sich, wertfole arbeitskräfte könen der
wirtsaft sugefürt werden.
firter srit : „g“, „c“, und „ch“ ersezt durch
„k“, „j“ und „y“ ersezt durch „i“ ietzt sind
son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit
kan sofort fon neun auf swei iare ferkürzt
werden, anstat aktsig prosent
rektsreibunterikt könen nütslikere fäker wi
fisik, kemi, oder auk reknen mer keflekt
werden.
fünfter srit : wekfal fon umlauten (die ä-,
ö-, ü-seiken) ales uberflusike ist iezt
auskemertst, di ortografi wider slikt und
einfak. naturlik benotikt es einige seit, bis
dise fereinfakung uberal riktik ferdaut ist,
fileikt ein bis swei iare. anslisiend durfte
als nekstes sil di fereinfakung fon der nok
swirikeren und unsinikeren kramatik anfisirt
werden, und dann …
fertik war di holandise sprake
"Iss was?" "Nein danke, ich hab keinen Hunger"
Es folgt nun ein wenig Zwang.
ZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwang
Das reicht.
Die Definition von FSK:
FSK 12: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
In der Schule lernt man immer viel dazu. Letztes mal:

Man kann hier deutlich erkennen mit welcher Kraft gezogen wird. Beide Seiten versuchen in möglichst kurzer Zeit, möglichst viel zu ziehen.
Interessant ist auch, das die Personen rechts so aussehen, als hätten sie bevor sie die Leine gezogen haben, die Frau links besucht.
Wirklich wichtig ist das für den Endverbraucher natürlich nicht, kostet aber viel.
Vereinfachung der deutschen Sprache in nur 5
Schritten !!
Erster Schritt : Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nichts mehr
im weg, zumal schon viele grafiker und
werbefachleute zur auschließlichen
kleinschreibung übergegangen sind.
zweiter schritt : wegfall der dehnungen und
schärfungen diese masname eliminirt schon di
gröste felerursache in der grundschule, den
sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung
hat onehin nimand kapirt.
driter schrit : „v“ und „ph“ werde durch „f“
ersetzt, „z“ durch „s“ und „sch“ verkürzt auf
„s“
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt,
sreibmasinen und setzmasinen fereinfachen
sich, wertfole arbeitskräfte könen der
wirtsaft sugefürt werden.
firter srit : „g“, „c“, und „ch“ ersezt durch
„k“, „j“ und „y“ ersezt durch „i“ ietzt sind
son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit
kan sofort fon neun auf swei iare ferkürzt
werden, anstat aktsig prosent
rektsreibunterikt könen nütslikere fäker wi
fisik, kemi, oder auk reknen mer keflekt
werden.
fünfter srit : wekfal fon umlauten (die ä-,
ö-, ü-seiken) ales uberflusike ist iezt
auskemertst, di ortografi wider slikt und
einfak. naturlik benotikt es einige seit, bis
dise fereinfakung uberal riktik ferdaut ist,
fileikt ein bis swei iare. anslisiend durfte
als nekstes sil di fereinfakung fon der nok
swirikeren und unsinikeren kramatik anfisirt
werden, und dann …
fertik war di holandise sprake
"Iss was?" "Nein danke, ich hab keinen Hunger"
Es folgt nun ein wenig Zwang.
ZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwangZwang
Das reicht.
Die Definition von FSK:
FSK 12: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
In der Schule lernt man immer viel dazu. Letztes mal:
Man kann hier deutlich erkennen mit welcher Kraft gezogen wird. Beide Seiten versuchen in möglichst kurzer Zeit, möglichst viel zu ziehen.
Interessant ist auch, das die Personen rechts so aussehen, als hätten sie bevor sie die Leine gezogen haben, die Frau links besucht.
Wirklich wichtig ist das für den Endverbraucher natürlich nicht, kostet aber viel.
Dienstag, 19. August 2008
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bus, die Bahn sind meine besten Freunde. Heute verpasste ich zuerst meinen Zug, dann meinen Bus. Kein Problem, wart ich halt ne halbe Stunde auf den nächsten. Während dem warten auf Zug#2 sitzt vor mir ein netter junger Mensch, raucht und hört tolle Musik. Sido - Arschficksong.
Herrlich dieses Lied, herrlich diese Handy´s ohne Kopfhörer. Der ganze Bahnhof konnte mithören, wie Sido davon spricht mal jemandem kräftig in den Popo...
Ist doch praktisch wenn die Handy´s so laut sind, eins reicht ja für alle, spart enorm viel Geld.
Der Zug ist da, es geht weiter. Im Zug sitzt mir eine junge Frau gegenüber. Sie schaut mich an. Ich schau zurück. Sie schaut mich weiter an. Ich schau nochmal zurück. Sie hat nicht mehr aufgehört mich anzuschauen. Hätte ich jetzt ein Handy mit dieser tollen Musik von diesem Mensch vom Bahnhof, dann wär ich die bestimmt schnell losgeworden. Aber sie schaut weiter. Dann hab ich sie angestarrt und nicht mehr aufgehört bis sie endlich woanders hin geguckt hat. Der Zug stoppt. "Aufgrund einer Baustelle verzögert sich unsere Weiterfahrt um...." Ach, ist doch kein Problem, komm ich halt noch etwas später. Ich komme am Bahnhof an. Noch eine Minute, dann kommt der Bus. Ich bin an der Haltestelle. Noch eine halbe Minute, dann müsste er laut Fahrplan kommen. 5 Minuten später ist er immer noch nicht da. 10 Minuten...langsam müsste er mal kommen. Ok, er kommt nicht mehr, aber der nächste kommt ja schon in 20 Minuten.
Endlich im Bus. Ich sehe meine Haltestelle und drücke auf den Knopf, damit der Fahrer weiß, das er bei der nächsten Haltestelle halten soll. Er hält nicht. Ein Typ ruft und der Busfahrer hält an. Noch 5 Minuten Fußweg, dann bin ich schon daheim.
Gute Nacht.
Herrlich dieses Lied, herrlich diese Handy´s ohne Kopfhörer. Der ganze Bahnhof konnte mithören, wie Sido davon spricht mal jemandem kräftig in den Popo...
Ist doch praktisch wenn die Handy´s so laut sind, eins reicht ja für alle, spart enorm viel Geld.
Der Zug ist da, es geht weiter. Im Zug sitzt mir eine junge Frau gegenüber. Sie schaut mich an. Ich schau zurück. Sie schaut mich weiter an. Ich schau nochmal zurück. Sie hat nicht mehr aufgehört mich anzuschauen. Hätte ich jetzt ein Handy mit dieser tollen Musik von diesem Mensch vom Bahnhof, dann wär ich die bestimmt schnell losgeworden. Aber sie schaut weiter. Dann hab ich sie angestarrt und nicht mehr aufgehört bis sie endlich woanders hin geguckt hat. Der Zug stoppt. "Aufgrund einer Baustelle verzögert sich unsere Weiterfahrt um...." Ach, ist doch kein Problem, komm ich halt noch etwas später. Ich komme am Bahnhof an. Noch eine Minute, dann kommt der Bus. Ich bin an der Haltestelle. Noch eine halbe Minute, dann müsste er laut Fahrplan kommen. 5 Minuten später ist er immer noch nicht da. 10 Minuten...langsam müsste er mal kommen. Ok, er kommt nicht mehr, aber der nächste kommt ja schon in 20 Minuten.
Endlich im Bus. Ich sehe meine Haltestelle und drücke auf den Knopf, damit der Fahrer weiß, das er bei der nächsten Haltestelle halten soll. Er hält nicht. Ein Typ ruft und der Busfahrer hält an. Noch 5 Minuten Fußweg, dann bin ich schon daheim.
Gute Nacht.
Montag, 18. August 2008
Intelligente Scheiße
Ich bin eine Quatschwurst und rede gern viel plödes Zeug. Denn das macht Sparß.
Ja! Sparß mit R. Das verleiht diesem Wort Aggression und Autorität.
Ich bin übrigens dabei ein Butter-Laden aufzumachen. Da kann man dann Butter kaufen. Marke Butter. Da gibt´s dann auch ne Butter-Theke (vergleichbar mit der Wurst Theke), wo Butter hinter einer Glasscheibe ausgestellt ist. Und dann noch einen Butterautomat, wie ein Süßigkeitenautomat. Total spannend. Und Displays voller Butter. Alles in 250g abgepackt. Die kann man sich dann wunderprächtig auf die Glatze schmieren, dann glänzt die herrlich in der Sonne! Oder man schmiert sie einfach auf alte Fettflecken, dann sieht das noch schöner aus als vorher.
Wenn ich ein Brot esse, dann waren die Krümel die auf den Tisch fallen schon da, bevor ich ankam und mein Brot gegessen hab. (nur damit das klar ist)
Ja! Sparß mit R. Das verleiht diesem Wort Aggression und Autorität.
Ich bin übrigens dabei ein Butter-Laden aufzumachen. Da kann man dann Butter kaufen. Marke Butter. Da gibt´s dann auch ne Butter-Theke (vergleichbar mit der Wurst Theke), wo Butter hinter einer Glasscheibe ausgestellt ist. Und dann noch einen Butterautomat, wie ein Süßigkeitenautomat. Total spannend. Und Displays voller Butter. Alles in 250g abgepackt. Die kann man sich dann wunderprächtig auf die Glatze schmieren, dann glänzt die herrlich in der Sonne! Oder man schmiert sie einfach auf alte Fettflecken, dann sieht das noch schöner aus als vorher.
Wenn ich ein Brot esse, dann waren die Krümel die auf den Tisch fallen schon da, bevor ich ankam und mein Brot gegessen hab. (nur damit das klar ist)
Abonnieren
Posts (Atom)